Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Osteopathen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Osteopenie: Der Vorstufe der Osteoporose vorbeugen

Osteopenie: Der Vorstufe der Osteoporose vorbeugen

Die Osteoporose ist eine gefürchtete Erkrankung, bei der Patienten im Extremfall bis zu sechs Prozent ihrer Knochenmasse im Jahr verlieren. Die Folgen sind Rückenschmerzen und eine erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche. Auch die Ausbildung eines Rundrückens ist charakteristisch für die Erkrankung. Es gibt aber bereits eine Vorstufe, die sogenannte Osteopenie. Solltest du entsprechende Symptome bei dir feststellen, suchst du am besten unverzüglich einen Arzt auf und lässt eine Knochendichtemessung durchführen. Zur Therapie kommen sowohl Medikamente als auch physikalische Therapien in Frage.

Was ist die Osteopenie?

Bei der Osteopenie handelt es sich um eine Minderung der Knochendichte. Damit ist diese Erkrankung die Vorstufe der Osteoporose. Die Osteoporose ist der Knochenschwund. Bei betroffenen Patienten wird viel Knochenmasse abgebaut. Das führt einerseits meist zu einer Abnahme der Körpergrösse und auch zu weiteren Beschwerden wie Rückenschmerzen oder der Ausbildung eines Rundrückens. Betroffen sind meist Personen, die das 50. Lebensjahr überschritten haben. Während Osteopenie den Knochenmangel beschreibt, spricht man bei der Osteoporose vom Knochenschwund.

Wie viel Knochenmasse ist normal?

Eine gewisse Abnahme der Knochenmasse im Alter ist normal. Bereits ab dem 35. Lebensjahr kommt es zum kontinuierlichen Knochenabbau. Pro Jahr verlieren ältere Menschen 0,5 bis ein Prozent ihrer Knochenmasse. Ist dieser Wert deutlich höher, spricht man von einer Osteopenie oder der Osteoporose. Patienten, bei denen der Knochenabbau besonders stark ausgeprägt ist, können im Jahr bis zu sechs Prozent ihrer Knochenmasse verlieren. Im Röntgenbild erkennt der Mediziner den Knochenschwund gut anhand der deutlich sichtbaren löchrigen Struktur des Knochens.

Wodurch zeichnet sich die Vorstufe der Osteoporose aus?

Die Diagnose Osteopenie bedeutet zunächst nur eine geringe Knochendichte. Dann hast du zwar ein erhöhtes Risiko für eine Osteoporose, kannst dieser aber mit gezielten Massnahmen entgegenwirken. Selbst wenn dir das nicht gelingt und die Diagnose Osteoporose gestellt wird: Versuche, so aktiv wie möglich zu bleiben und einem Abbau deiner Muskulatur entgegenzuwirken. Das ist wichtig, da die Sturzgefahr im Alter steigt. Ein Sturz ist für Osteopenie oder Osteoporose-Patienten besonders gefährlich. Sie sollten deshalb über wohnraumverbessernde Massnahmen nachdenken und Barrieren als Risikofaktoren in der Wohnung verhindern. Die Kosten für solche Baumassnahmen werden bis zu einem gewissen Teil von den Krankenkassen übernommen.

Welche Ursachen sind für die Osteopenie bekannt?

Dass du im Alter an einer Osteoporose oder zunächst an der Osteopenie erkrankst, kann verschiedene Ursachen haben. Ein Mangel an Kalzium kommt ebenso in Frage wie ein Bewegungsmangel. Auch eine nährstoffarme und einseitige Ernährung kann zur Osteopenie führen. Zu den weiteren Risikofaktoren zählen:

  • übermässiger Alkohol- und Nikotingenuss
  • kortisonhaltige Medikamente
  • genetisch bedingte Anfälligkeit
  • Östrogenmangel
  • Untergewicht

Warum sind Frauen besonders häufig betroffen?

Statistiken zufolge sind ältere Frauen besonders häufig von einer Osteopenie betroffen. Nach dem Klimakterium, also den Wechseljahren, sinkt der Östrogenspiegel stark. Ein Mangel an Östrogen wiederum ist als einer der Auslöser für die Osteopenie bekannt. Statistiken zufolge leiden 30 Prozent der Frauen über 50 Jahre an Osteoporose; bei Männern liegt der Anteil nur bei zehn Prozent.

Welche Therapie ist bei einer Osteopenie möglich?

Eine Osteopenie wird der Arzt ebenso wie die Osteoporose anhand der Knochendichtemessung diagnostizieren. Bei dieser Untersuchung wird der sogenannte T-Wert erhoben. Weicht dieser um mehr als 1 nach unten ab, spricht man von dem Krankheitsbild Osteopenie. Bei einer Abweichung von mehr als 2,5 lautet die Diagnose Osteoporose. Beide Krankheitsbilder sind nicht heilbar, denn der einmal abgebaute Knochen kann nicht wieder aufgebaut werden. Mit einer Osteopenie-Therapie kannst du aber versuchen, die Symptome der Krankheiten und deren Fortschreiten zu verlangsamen. Fakt ist: Eine Osteopenie muss sich nicht zwangsläufig zu einer Osteoporose entwickeln. Leider begeben sich die meisten Frauen erst dann zum Arzt, wenn sie bereits einen Knochenbruch erlitten haben oder unter dauerhaften Rückenschmerzen leiden. Dann ist es häufig schon zu spät und aus der Osteopenie hat sich bereits eine Osteoporose entwickelt. Hast du eine entsprechende erbliche Belastung oder andere Risikofaktoren, solltest du daher ab einem Alter von 50 Jahren eine Basisdiagnostik durchführen lassen.

Wie kann ich einer Osteopenie vorbeugen?

Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil kannst du der Osteoporose und auch der Vorstufe Osteopenie vorbeugen. Achte vor allem darauf, dass du deinem Körper ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zuführst. Eine einseitige Ernährung gilt ebenso als Auslöser für die Osteopenie. Vor allem Kalzium und Vitamin D sind Nährstoffe, die Erkrankungen an den Knochen vorbeugen. Kalzium kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss über die Nahrung aufgenommen werden: Experten raten zu einer Dosis vom 1.000 Milligramm täglich. Bleib zudem aktiv und treibe regelmässig Sport. Experten raten Osteopenie-Patienten zum Training auf der Rüttelplatte und zum Funktionstraining an Geräten. Radfahren und Schwimmen hingegen sind bei einer geringen Knochendichte weniger zu empfehlen. Beherzigst du diese Tipps, tust du einiges für deine Knochengesundheit und kannst der Osteopenie aktiv vorbeugen.

Der Osteopathievergleich für die Schweiz. Finde die besten Osteopathen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Osteopathie Schweiz: die manuelle Variante der alternativen Medizin

Der menschliche Körper in all seinen Funktionen ist ein kompliziert Gebilde. Wie sehr das der Fall ist, bemerken wir meist erst dann, wenn Krankheiten unsere Lebensqualität einschränken. Alternative Heilansätze wie die Osteopathie bieten sanfte Wege, die Gesundheit vorbeugend zu erhalten und im Krankheitsfall die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit dem Bewegungsapparat des Menschen befasst sich die osteopathische Medizin: mit Knochen und Muskeln, Gewebe und Skelett und ihren vielfältigen Erkrankungen. Was es genau mit der Osteopathie in der Schweiz auf sich hat, was angehende Osteopathen lernen und weitere häufige Fragen rund um das Thema haben wir uns einmal näher angesehen.

Skoliose Korsett: Unterstützung gegen ein weiteres Verbiegen der Wirbelsäule

Eine Skoliose ist eine unnatürliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die in den meisten Fällen bereits in der Jugend entsteht. Schätzungen zufolge sind etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung von der Krankheit betroffen. In jungen Jahren bemerken Patienten kaum Symptome; diese nehmen aber mit zunehmendem Alter rapide zu. Aus diesem Grund sollten Betroffene nicht zu lange warten und bei einer Diagnose eine geeignete Therapie wählen. Bei Skoliose ist die Korsettversorgung in Verbindung mit Krankengymnastik oder Physiotherapie die deutlich bessere Alternative zur Operation.

Lasègue Test – Prüfung der Schmerzintensität bei Reizungen der Nerven an der Wirbelsäule

Die Ursache für Rückenschmerzen ist nicht immer eindeutig. Daher gibt es beim Arzt verschiedene körperliche Untersuchungsmethoden und Tests, die als Funktionsprüfung auf bestimmte Beschwerden und Erkrankungen hinweisen. Bekannt sind das Ott-, das Schober- und das Lasègue-Zeichen. Der Lasègue Test kann im Liegen oder im Sitzen durchgeführt werden. Findet er im Sitzen statt, heisst er Reklinationstest. Das Wichtigste zum Thema gibt es hier.

Hüftschmerzen beim Liegen – Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Im Schlaf kommt unser Körper normalerweise zur Ruhe und kann sich erholen. Aber nicht immer ist das möglich, zum Beispiel dann, wenn du nachts unter Schmerzen leidest. Nicht selten betroffen ist dabei die Hüfte, von der dann ein stechender oder ziehender Schmerz ausgeht. In unserem Ratgeber erfährst du, woher die Hüftschmerzen im Liegen kommen und was du dagegen tun kannst. Wir geben dir zudem wertvolle Tipps für effektive Übungen gegen die Beschwerden und zeigen dir die möglichen medizinischen Behandlungen und Therapien auf.

Körpertherapie zur Behandlung seelischer und körperlicher Probleme

Von der klassischen Massage hast Du sicher schon einmal etwas gehört. Doch was ist die sogenannte Körpertherapie eigentlich genau? Du wirst den Ansatz sicher besser verstehen, wenn Du weisst, dass diese auch als Körperpsychotherapie bezeichnet wird. Ähnlich wie bei der Physiotherapie dient auch diese Behandlung dazu, Bewegungsabläufe Deines Körpers und auch die Körperhaltung zu verbessern. Dabei handelt es sich um einen sehr komplexen Vorgang, der weit mehr als die eigentliche Massage beinhaltet. Funktionelle Entspannung, Gesprächstherapie und Gruppendynamik arbeiten bei dieser Methode Hand in Hand. An einer speziellen Fachschule lernst Du mehr über die verwendeten Werkzeuge und Techniken.

Manuelle Therapie: die sanfte Massage gegen Beschwerden im Bewegungsapparat

Schmerzen in Muskeln und Gelenken, die Volkskrankheit Rückenschmerzen: Sie bedeuten oft massive Einschränkungen im Alltag und können die Lebensqualität stark verringern. Dagegen bietet die alternative Medizin die manuelle Therapie. Wie so eine alternativmedizinische Behandlung aussieht, welche Störungen damit therapiert werden und welche Techniken der Physiotherapeut lernt: Das und andere Fragen klären wir in diesem Artikel.